Eltville am Rhein. Nur noch drei Wochen bis zu meiner ersten Fotoausstellung Einfach Rheingau in der Mediathek Eltville. Ich bin jetzt schon aufgeregt wie ne Kiste Kekse. Und es ist kaum zu glauben, aber bis dahin gibt es natürlich noch jede Menge vorzubereiten.
Von der schönen Qual bis zur Wahl
Welche Rheingauer Landschaftsfotografien sollen und dürfen mit in die Fotoausstellung? Was gefällt dir wohl am besten? Und mit welchem meiner Bilder kann ich Menschen eine Freude bereiten? Wahrlich keine leichte Entscheidung für mich. Denn schließlich habe ich nur eine begrenzte Wandfläche zum Präsentieren der Bildmotive zur Verfügung. Dafür jede Menge schöne und vielfältige Fotos aus der Region.
Herbststimmung
Und zu guter Letzt braucht es noch eine detaillierte und übersichtliche Auflistung aller Fotos, die du in der Ausstellung sehen kannst. Auf der Liste findest du alle Motive inklusive Fototitel und den Ort, wo das Foto aufgenommen wurde. Auch die Größen und der Verkaufspreis sind darauf ersichtlich. Bestellen ist auf diesem Wege kinderleicht gemacht!
Falls du dein eigenes Zuhause mit einem meiner Bilder schmücken oder dekorieren möchtest. Vielleicht möchtest du einem Lieblingsmensch eine Freude bereiten? Und Weihnachten klopft auch schon (fast) an der Tür.
Zumindest sind die extra gestalteten Einfach Rheingau Aufkleber, Flyer und Poster schon im Flow und es bleibt auf jeden Fall spannend bis zum Schluss!
Save the Date!
Hier findest du alle Eckdaten der Fotoausstellung Einfach Rheingau auf einen Blick:
Flyer Fotoausstellung Einfach Rheingau
Weitere Informationen bekommst du auch direkt in der Mediathek Eltville, telefonisch oder per E-Mail unter: mediathek@eltville.de. Der Eintritt ist kostenfrei.
Schon als Kind entdeckte ich meinen Faible für bunte Blumen und ausgefallene Pflanzen. Vielleicht lag es auch daran, dass meine Mutter und meine Oma einen grünen Daumen hatten. Und so durfte ich schon vor über 40 Jahren die Bundesgartenschau in Stuttgart besuchen. Es war für mich ein unvergessliches Erlebnis gemeinsam mit meiner Oma in die große Stadt zu fahren, um wunderschöne Blumen- und Pflanzenarten zu Entdecken.
Umso mehr habe ich mich gefreut, dass die Landesgartenschau Bad Schwalbach 2018 ganz in meiner Nähe (nur 20 Minuten von Eltville am Rhein entfernt) stattfindet.
Ein blühendes Gartenfest
Bad Schwalbach. Zum Entdecken – an insgesamt 163 Tagen – nach dem Motto: »Natur erleben. Natürlich leben.«
Das Herzstück der Ausstellung ist der neu gestaltete Bad Schwalbacher Kurpark. Insgesamt 12,2 Hektar groß ist das Gelände. Es sind zwei Täler, das Menzebachtal und das Röthelbachtal, die direkt nebeneinander liegen und die beide in der Stadtmitte auslaufen.
Erlebe auch du die herrlich bunte Blumenpracht des Parks im neuen Kleid, kombiniert mit vielen spannenden Elementen, temporären Schaugärten und Veranstaltungen (siehe Veranstaltungskalender).
Das Menzebachtal Dufter Empfang am Stahlbadehaus
Stahlbadehaus
Nach dem Haupteingang kommst du auf das erste bunte Blütenmeer, welches dich mit einem „duften(den) Empfang” auf die Landesgartenschau vorbereitet. Und du tauchst schon direkt in die interessante Welt der Pflanzen und Gartenkultur ein. Der breite Weg führt dich in den historischen Kurpark, vorbei am Stahlbadehaus aus dem 19. Jahrhundert.
Willkommen im Weinbrunnen
Weinbrunnen
Hier wirst du von der Bad Schwalbacher Brunnenfrau mit einem erfrischenden Schluck Quellwasser begrüßt. Bei regelmäßiger Anwendung führt das Heilwasser vom Weinbrunnen zur Anregung des Stoffwechsels, zur Entschlackung, zur Förderung der Verdauung und Vitalisierung. Die natürliche Kohlensäure verleiht dem Quellwasser einen säuerlichen Geschmack, der tatsächlich an Wein erinnert.
Rendezvous im Park am Kurweiher
Kurweiher
Der Kurweiher wurde bereits im Jahre 1853 angelegt. Er gehört zu einem meiner Lieblingsplätze im Bad Schwalbacher Kurpark. Die rauschende Wasserfontäne in der Mitte des Sees hat eine sehr beruhigende Wirkung auf mich. Es gibt verschiedene Sitzmöglichkeiten um den Weiher herum verteilt, die hervorragend zum Entspannen und Verweilen einladen.
Der Schwalben-Pavillon
Schwalben-Pavillon
Der weiße Schwalben-Pavillon mit seinen unzählig vielen ausgestanzten Schwalben-Motiven wurde neu erstellt. Er ist ein echter Hingucker im Kurpark und ein idealer Treffpunkt. Von dort aus hast du eine wunderschöne Aussicht auf den Bad Schwalbacher Kurweiher.
Unser Rheingau-Taunus
Rheingau-Taunus (Region en miniature)
Der Rheingau-Taunus wurde in putziger Miniatur-Ausgabe nachgestellt. Die glasklaren blauen Steine symbolisieren den Rhein. Die unterschiedlichen Kulturlandschaften, Genuss, Erholung und Kultur machen den Rheingau-Taunus-Kreis zu einem außergewöhnlichen Kleinod in Hessen.
Gartenkultur – Die Schaugärten
Schaugarten
Vom Garten bis zum Traumgarten. Vielleicht findest du bei den neun verschiedenen Schaugärten auch etwas für deine eigene Gartengestaltung. Ob Gärten zum Wohnen und Wohlfühlen, naturnahe oder architektonisch gestaltete Gärten – einfach schöne Orte zum Entspannen.
Das Röthelbachtal Auszeit im Crazy Chair
Crazy Chairs
Diese fröhlich-bunten und rückenfreundlichen Hängesessel von Crazy Chair haben es mir ganz besonders angetan. Sie sind nicht nur wetterfest, sondern auch hautfreundlich, atmungsaktiv und bleiben auch in der Sonne angenehm kühl. Hier kannst du so richtig schön im Garten unterm Baum abhängen, chillen und schaukeln.
Ab in die Obstkiste
Obstkisten
Für kleine und große Kinder gibt es einen originellen Mehrgenerationsgarten. Dieser besteht aus einer coolen Obstkistenburg und diversen anderen lustigen Spielgeräten. Dort kann gewippt, balanciert oder gesprungen werden. Ausruhen ist natürlich auch möglich!
Die Blumenschau
Blumenschau „Mörderische Blumen und Exoten“
Mein persönliches Highlight zum Abschluss war definitiv die Blumenschau in der Blumenhalle. Du fühlst dich wie in einem riesengroßen Blumenladen und kommst aus dem Staunen dieser unterschiedlichen Dekorationen und wahren Kunstwerke nicht mehr raus!
Das aktuelle Thema vom 17.-26.08.2018 präsentiert: Mörderische Blumen und Exoten.
Mein Tipp: Für eine kleine Snack-Pause oder Auszeit empfehle ich dir als großer Burgerfan den Burgergarten im Röthelbachtal.
Basic Burger mit gebratener Hackfleischscheibe auf Salat, mit Tomate, Gurke und Zwiebeln belegt
Abschließend möchte ich noch erwähnen, das es auf der Landesgartenschau Bad Schwalbach natürlich noch viel mehr zu Entdecken gibt, als ich in meinem Blogbeitrag aufgeführt habe. Jedoch würde es den Beitrag wirklich sprengen, wenn ich über insgesamt 46 Stationen schreiben würde. Am besten, du machst dir selbst ein eigenes Bild.